Medikamente
Wir dürfen keine Medikamente an Kinder ausgeben bzw. Ihr Kind mit speziellen Mitteln wie z. B. Zeckenschutzmittel einreiben, sondern nur Erste Hilfe leisten. Wenn Ihr Kind an einer chronischen Krankheit leidet, informieren Sie uns bitte. Sollte es notwendig sein, einem Kind lebensnotwendige Medikamente zu geben, dann ist dies nur auf schriftliche Anweisung des Arztes möglich.
Mitbringen von Spielsachen
Generell sollten die Kinder ihre Spielsachen zu Hause lassen. Wir können keine Haftung für privates Spielzeug übernehmen!
Mittagessen
Kinder, die länger als 13:00 Uhr unsere Einrichtung besuchen, essen bei uns zu Mittag. Kindergartenkinder haben die Wahl zwischen warmem Essen oder mitgebrachtem kaltem Vesper. Krippenkindern können wir nur das warme Mittagessen zur Buchung anbieten. Das ausgewogene und kindgerechte Zwei-Gänge-Menü wird vom Jugendhaus St. Kilian täglich frisch zubereitet und geliefert. Bei Gerichten mit Fleisch gibt es ein Alternativessen. Bei vorliegenden Allergien benötigen wir von den Eltern nähere Informationen. Mit der Küche muss im Einzelfall geklärt werden, ob eine entsprechende Mahlzeit zubereitet werden kann. Die Abrechnung des Mittagessens erfolgt über monatliche Abschlagszahlung. Bei einem gebuchten Mittagessen in der Woche beträgt der monatliche Abschlag 10 €, bei zwei gebuchten Essen 20 € usw.. Falls das Essen vor 8:30 Uhr abgemeldet wird, wird der Betrag gutgeschrieben. Am Ende des Kindergartenjahres erfolgt die Endabrechnung mit eventueller Rückerstattung.
Mittagsruhe
Kindern, die müde und erschöpft sind, bieten wir die Möglichkeit vor dem Mittagessen zu ruhen.
Schlamperkorb
Alle Dinge, die nicht beschriftet sind und die wir Kindern nicht zuordnen können, sammeln wir in unserem Schlamperkorb im Eingangsbereich.
Schulobst und -gemüse
Im Rahmen des EU-Schulprogramms, gesponsert vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, beliefert die Gärtnerei Kling jede Kindergartengruppe einmal wöchentlich mit einer Kiste Obst und Rohkost.
Schweigepflicht
Unser gesammtes Personal inkl. Praktikanten unterliegen der Schweigepflicht über alle Ihr Kind betreffende Belange und Daten. Auch Sie als Eltern haben im Bildungs- und Betreuungsvertrag eine Schweigepflicht unterschrieben. Wir bitten Sie, diese dringend einzuhalten.
Secondhandregal
Wir haben im Eingangsbereich ein Regal aufgestellt, das jeder mit guterhaltenen Alltagsgegenständen rund um das Kind, die nicht mehr gebraucht werden und zum Wegwerfen zu schade sind, befüllen kann. Falls jemand Verwendung dafür findet, kann er sich kostenlos etwas aus dem Regal nehmen.
Telefonate
Legen Sie Telefonate wie z. B. Entschuldigung bei Krankheit, wenn möglich zwischen 8:00 Uhr und 8:30 Uhr. Häufiges Klingeln des Telefons stört die Kinder beim Spielen und führt zu unangenehmen Unterbrechungen bei gemeinsamen Aktivitäten. Bei dringenden Nachrichten sind wir natürlich für Sie da. Des Weiteren bitten wir Sie, die Handynummer nur während der Ausflugstage und nur in dringenden Fällen zu nutzen!
Versicherung
Unsere Kinder sind auf dem direkten Weg zur Einrichtung, während ihres Aufenthaltes und auf dem direkten Heimweg unfallversichert.
Zufahrt zum Kindergarten
Aus Sicherheitsgründen bitten wir Sie dringend, die Zufahrt vom Main her über die Große Maingasse und Josef-Ullrich-Straße zu nutzen. Hier sind genügend Parkplätze vorhanden. Der Eingang in der Weidengasse soll nur von Fußgängern und Fahrradfahrern genutzt werden. Nehmen Sie bitte Rücksicht auf unsere Kinder!